zur Startseite

Funkfernschreiben mit BPSK31

 


Einführung und Theorie

BPSK (Binary Phase Shifting Keying ) basiert auf einer Idee von SP9VRC u. G3PLX der auch Amtor eingeführt hat.Die Idee war eine RTTY ähnliche Sendeart für QSOs direkt von Tastatur zu Tastatur eines PCs zu schaffen.Ein Transfer von Daten, z.B. Programmdateien, ist nicht möglich.
Die digitale Signalverarbeitung einer Soundkarte wird benutzt, um die Signalphase um 180 Grad umzutasten und damit einen Wechsel von Mark und Space und umgekehrt zu markieren. BPSK benötigt nur sehr wenig Bandbreite und reduziert dadurch Rauschen und QRM. Es werden selbst bei Interkontinental- verbindungen nur 5...10 Watt benötigt.
 
Das Programmfenster auf dem Bildschirm
So sieht beispielsweise der Empfang aus, wenn Sie das Programm MixW verwenden.
 

Wie werde ich nun QRV ?

Man benötigt für BPSK neben seinem Transceiver einen PC oder Laptop mit Soundkarte und z.B. das Programm MixW2 (als Freeware im Internet erhältlich). Als nächstes wird die Schnittstelle des PCs mit dem Transceiver verbunden. Die Software auf dem Rechner wird aufgerufen, um dann einige Voreinstellungen vorzunehmen. Wegen der geringen Bandbreite ist das System gegen falsche Einstellung der Soundkarte und des Transceivers sehr empfindlich. Wird der TRX übersteuert, entsteht schnell ein sehr breites Signal und stört die Nachbar-QSOs.
Wir hören auf der entsprechenden Freqenz nach PSK-Signalen, z.B. auf 20m im Bereich von 14070,15 khz. Auf dem Bildschirm zeigen sich die Signale als Wasserfall, die sich vom oberen Bildrand nach unten bewegen. Um nun den Inhalt der Verbindung mitlesen zu können, bewegen wir den Curser auf die Mitte des Signals. In diesem Moment wird uns in einem anderen Fenster der Text dargestellt und man kann ihn mitlesen. Möchte man nun einer anrufenden Station antworten, so bewegt man den Curser auf das Call, welches farbig unterlegt ist. Nach der Betätigung der Entertaste wird das Call und auch der Beginn der Verbindung automatisch in eine Datei eingelesen. Der Anruf beginnt. Hat der QSO-Partner nun geantwortet, hat man zwei Möglichkeiten: Entweder man schreibt der Gegenstation direkt (Voraussetzung die Finger treffen die Tastatur richtig...hi), oder man ruft über eine Tastenkombination einen vorgefertigten Text auf. Diesen Text kann man natürlich bei Bedarf in einem Texteditor ändern.
Tja...alles andere ist wie beim herkömmlichen QSO auch. Sollte nun jemand Gefallen an dieser Betriebsart gefunden haben oder etwas neugierig geworden sein, einfach mal die Sache testen.

Günter DH2JG

 
Sie können mal ... so 'was ausprobieren!

dd8jp